Bei vielen Leuten, so wie bei mir, ist die Bromhidrose ja nicht schon immer da gewesen.
Könnte es nicht sein dass sich im Laufe unserers Lebens einfach (die falschen und zuviele) Bakterien in unserem Körper eingenistet haben, wobei ich hier vor allem an den Darm denke aber auch auf, bzw. in der Haut.
Wenn wir bestimmte Sachen essen, könnte es nicht sein dass die bei uns unnatürlich stark erhöhte Anzahl dieser Bakterien unsere Nahrung verstoffwechseln und dadurch dann zum vermehrten Riechen führen?
Meine Annahme beruht teilweise darauf, dass ich schon viele Berichte (auch hier im Forum) gelesen hatte wo die Leute berichten dass es bei einer strikten Diät eine Verbesserung des Geruchs eintritt.
So ist es imgrunde auch bei mir: Esse ich weniger und gesünder, so ist auch mein Körpergeruch "besser" bzw zumindest vermindert. Esse ich mehr und auch ungesünder so wird der Körpergeruch stärker.
Ich beobachte es vor allem bei mir beim Alkohol: Trinke ich Alkohol, so rieche ich relativ schnell stark (gleich nach dem Genuss von ein paar Bieren zb.). Auch am nächsten Tag rieche ich stärker, habe enorm stark übelriechende Blähungen. Verbesserung tritt ein wenn meine Ernährung wieder passt. Mache ich zusätzlich Sport, dann tritt die Verbesserung des Geruchs schneller ein.
Meine Frage an jene die glauben dass es da einen Zusammenhang gibt zwischen Geruch und (Darm) Bakterien:
- Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich?
- Welcher Baktierenstamm könnte eurer Meinung nach dafür verantwortlich sein?
- Lösungsansätze/Vorschläge
- anderes?
Natürlich darf auch jemand gerne meine "Theorie" widerlegen
