meine Mutter ist seit 12 Jahren am "Dauerschwitzen", teilweise sage ich dazu "ein Wasserfall auf zwei Beinen"

Teilabschrift des Arztbriefes (ohne Namensnennungen irgendwelcher Personen)
Diagnosen: Periphere autonome Neiropathie mit Hypohidrose des gesamten Körpers und kompensatorischer Hyperhidrose/Hyperämie im Kopfbereich
Diabetes mellitus Typ II, nicht insulinpflichtig
Harnwegsinfekt
Sehr geehrter Herr Kollege,
oben genannte Patientin wurde zur weiteren stationären Abklärung bei Verdacht auf Vorliegen einer autonomen Neuropathie elektiv stationär aufgenommen.
Im Vorfeld war die Patientin am [Datum] bei uns ambulant vorgestellt worden, der Verdacht auf Vorliegen einer autonomen Neuropathie konnte damals durch Nachweis einer reduzierten Modulationsfähigkeit der Herzfrequenz mittels Herzfrequenzanalyse und einer geringgradigen orthostatischen Dysregulation mittels Kipptischuntersuchung weiter erhärtet werden.
Im Hinblick auf eine mögliche generalisierte Polyneuropathie mit im Vordergrund stehender autonomer Dysfunktion erfolgte hier eine elektrophysiologische Diagnostik, neurographisch war keine Schädigung der dick-myelinisierten Nervenfasern nachweisbar.
Im Rahmen eines Schwitztestes wurden einige Dinge ermittelt, welche ich jetzt mal nicht aufzähle, da es den Rahmen eines Forum sprengen würde.
Was ihr nun hilft:
Hyperhidrose-Therapie mit Aluminiumchloridhexahydratlösung
Rezept:
Rp.:
Aluminiumchloridhexahydrat 15,0
Methylcellulose 1,5
Aq. dest. ad 100,0
Sg. Abzufüllen als Deoroller
Anwendung:
Wichtig: richtige und konsequente Anwendung!
* Jeden 2. Abend (nicht öfter/seltener)
* Vor dem Schlafengehen (nachts weniger Schweißproduktion)
* Achseln bzw. betroffene Hautstelle mit Syndet (z. B. Sebamed) waschen, gut abtrocknen
* Dann Lösung wie normales Deo auftragen
* Am nächsten Morgen Duschen/Baden erlaubt, aber kein anderes Deo auftragen (Wirkungsbeeinträchtigung)
* Anfänglicher Juckreiz und Hautrötung sind normal, deshalb nicht absetzen! (nur, wenn Reizung zu stark wird)
* Nach diesem Schema über 3-4 Wochen (Salzkristalle verstopfen Schweißdrüsenausführungsgänge, dadurch Verkleinerung der Schweißdrüsen),
dann kann bei guter Wirkung reduziert werden wöchentlich, bis Erhaltungsdosis von 1x pro Woche erreicht ist
Ich, der Schreiber (Sohn der Betroffenen) habe von meiner Mutter auch einen von diesen Deorollern bekommen und muss sagen...wow...es ist eine deutliche Besserung eingetreten.
Die Anwendung findet nur von Außen statt und ist daher eigentlich unbedenklich.
Diesen Deoroller gibt es nur auf Rezept, muss allerdings wohl selbst bezahlt werden...meine Mutter hat für zwei Roller rund 24 € bezahlt, der Inhalt hält lange und wenn dadurch geholfen werden kann, ist es nicht zu teuer, finde ich.
Vielleicht ist das hier sehr viel geschrieben aber ich denke, dass eine Diagnosennachricht vielleicht für andere Menschen in solchen Fällen wichtig ist und wenn man die gleiche Diagnose hat kann man doch mal mit dem Arzt sprechen...ich alte es für sinnvoll.
Allen Betroffenen wünsche ich, dass geholfen werden kann...und zwar schnell.
Gruß aus Schönkirchen
Markus ***
Wichtiger Nachtrag:
Zusammensetzung und Anwendung sind eine genaue Abschrift eines Briefes des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus Kiel