@knorki
Lustige Sache mit der Desensibilisierung

Aber ob ich mir das zu traue? ...
Zu Beta-Blocker
Ich weiß gar nicht, ob die Symptome allein durch den ruhigen Puls zustande kommen.
Die Wirkung von Adrenalin etc. wird geblockt. Der Körper runtergefahren, der Blutdruck verringert.
Ein wenig wie chillen. Nur dass es in vielen Situation gar nicht erwünscht ist. Also ich hatte schon
Schwierigkeiten, eine ernsthafte Unterhaltung zu führen! Als wär ich son bisschen im Halbschlaf
gewesen...
Jetzt setz ich allerdings erst mal damit aus, diese Woche sind Semesterprüfungen, und ich hab das
Gefühl, dass die Betablocker bei mir Durchfall verursachen. Das Risiko will ich nicht eingehen.
Hab heute wieder Sormodren, ne Viertel, und Vagantin ne Ganze genommen. Besser gesagt nehmen müssen.
Ich war so verdammt neben der Spur! Und erst jetzt zum Abend komm ich langsam wieder klar im Kopf...
Echt bitter, aber bei Prüfungen heißt es mit dem Bus hin, voller Lehrsaal, warm drinnen und auch draußen...
Hab mir gestern Abend noch mal Gedanken gemacht. Ob diese im Endeffekt zu was führen ist ne andere Sache
Ausgehend davon, dass die Aussage, dass wir mehr schwitzen, im Grunde falsch ist. Wir schwitzen wenn schon den schon
relativ
gesehen mehr. Viel Schwitzen tun alle!
Die Frage ist also, warum wir
früher schwitzen, als andere?!
Ich hab bei mir das Gefühl, wenn ich mal ne Runde dreh am Abend oder so, es fängt IMMER erst nach knapp 5 Minuten an.
Unabhängig ob warm oder kalt, oder so.
Ich habs noch nicht mit meinen Unterlagen verglichen, denke aber, dass ich/man einen persönlichen Schwellenwert bezogen auf
den Blutdruck hat. Aufgefallen besonders beim heimischen Kraftsport. Manchmal schwitze ich dabei wie Sau. Gestern gemacht, trocken.
Gleich mal Blutdruck zwischendurch gemessen, und festgestellt, der lag ziemlich niedrig, um die 100/65 oder so. Konstant beim ganzen Training.
Was passiert nun, wenn der Körper den Blutdruck erhöht, bzw. warum tut er das?
I.A. eine Erhöhung der Versorgung der Organe, mit Sauerstoff etc.
Wäre es dann nicht denkbar, dass bei mir/uns ein Versorgungsengpass besteht, und der Körper dies durch das Schwitzen zum Ausdruck bringt?
Eine Infektion, andere Betrachtung, verändert ebenso den Schwellenwert. Ist man krank, schwitzt man früher, vgl Fieber o.ä.
Wäre es so gesehen denkbar, eine versteckte oder verschleppte Infektion zu haben?
Beides gestützt durch weitere Symptome wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwäche, wie sie hier auch öfters erwähnt wird?
Anderer Ansatz, der bei mir wohl am ehesten zutrifft, ist die Produktion von Stresshormonen. Ich habe das Gefühl, dass ich in diesen Schwitzsituationen
ziemlich aufgebracht, nervös und unruhig bin. Bereits vorher und natürlich verstärkt durch das Schwitzen.
Ich kann mich nicht erinnern, wirklich immer voll ausgeglichen und ruhig durchs Leben zu gehen. Meist angespannt.
Oft gibt es Situationen, in denen ich weniger oder auch gar nicht schwitze, wo ich mir sage, hm... komisch. Jetzt müsst ich aber schwitzen...
Einmal sogar in der Disko so gewesen. Man war das ein geiler Abend!!! Nur minimal Sormodren nehmen müssen! Vgl. dazu sonst nur mit hoher Dosis
möglich!
Heißt also, der Körper produziert und produziert Stresshormone ohne Ende... Nicht immer, aber meistens.
Ob, und wie weit diese Thesen hier richtig sind oder helfen, ist schwer zu sagen.
Mich würde interessieren, wie ihr es empfindet. Seit ihr Theorie a), und zeigt Symptome von Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche? Der Körper ist überfordert?
Theorie b) ihr seid unruhig, aufgebracht, nervös und unter Strom
oder c) keins von beiden??
Ich werde Freitag den Hämatologen anhauen und nächste Woche wieder mal 24Std/Urin machen lassen. Mal schaun, was bei rauskommt. Hatte schon mal 6fach höheren Wert Dopamin gehabt.
Nach Abklärung und Kontrolluntersuchung nichts gefunden/nicht erneut bestätigt. Ist zwei Jahre her...
Gruß Lars