Erfahrung Iontophorese an den Händen
Moderatoren: Dedee, schwitzen_com, Schweißbrille
-
- Feuchtling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.Mai 2016, 18:26
- Geschlecht: Weiblein
Erfahrung Iontophorese an den Händen
Liebe HH-Forum Mitglieder,
vor Kurzem habe ich mir ein Iontophoresegerät von Davita (Sudormed 1200) gekauft. Diese bietet sowohl die Gleich- als auch Pulsstrombehandlung an.
Bei den Füßen kann ich ohne Probleme mit Gleichstrom auf 25 mA hochregeln.
Jedoch machen mir die Hände zu schaffen!
Selbst beim Pulsstrom halte ich nicht mal 1 mA aus, weil es so schrecklich kribbelt (und ich bin eigentlich keine Memme).
Mache ich etwas falsch? Meine Hände sind fast komplett mit Wasser bedeckt (nur der Handrücken nicht ganz, aber dann würde die Wanne wohl überlaufen).
Ich brauch unbedingt eure Erfahrungswerte!
Liebe Grüße
Stephie
vor Kurzem habe ich mir ein Iontophoresegerät von Davita (Sudormed 1200) gekauft. Diese bietet sowohl die Gleich- als auch Pulsstrombehandlung an.
Bei den Füßen kann ich ohne Probleme mit Gleichstrom auf 25 mA hochregeln.
Jedoch machen mir die Hände zu schaffen!
Selbst beim Pulsstrom halte ich nicht mal 1 mA aus, weil es so schrecklich kribbelt (und ich bin eigentlich keine Memme).
Mache ich etwas falsch? Meine Hände sind fast komplett mit Wasser bedeckt (nur der Handrücken nicht ganz, aber dann würde die Wanne wohl überlaufen).
Ich brauch unbedingt eure Erfahrungswerte!
Liebe Grüße
Stephie
- schwitzen_com
- Administrator
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.Mai 2008, 9:49
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Es reicht, wenn die Handinnenflächen gerade mal so im Wasserbad liegen. Wenn man sich die Hand von der Seite aus ansieht, würde ich sagen, dass das circa einem Drittel der Höhe des Zeigefingers entsprechen sollte.
Und nein, es ist nicht normal, dass bei 1 mA solche Empfindungen auftreten.
Und nein, es ist nicht normal, dass bei 1 mA solche Empfindungen auftreten.
Sascha Ballweg
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Hallo stephiemausi,
Wie schwitzen_com es schon gesagt hat. Du musst viel weniger Wasser nehmen. Und falls du an Händen oder Füßen offene Stellen hast, dann decke diese mit einer Creme oder Melkfett ab damit du die anderen Stellen optimal behandeln kannst.
Viele Erfolg


Wie schwitzen_com es schon gesagt hat. Du musst viel weniger Wasser nehmen. Und falls du an Händen oder Füßen offene Stellen hast, dann decke diese mit einer Creme oder Melkfett ab damit du die anderen Stellen optimal behandeln kannst.
Viele Erfolg

Zuletzt geändert von Melina am 01.Jun 2016, 7:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Feuchtling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.Mai 2016, 18:26
- Geschlecht: Weiblein
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Danke für die schnellen Antworten! Ich werde es morgen mit weniger Wasser testen 

- schwitzen_com
- Administrator
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.Mai 2008, 9:49
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung dazu 
Bei der Einschätzung des schrecklichen Kribbelns wäre es übrigens hilfreich zu erfahren, ob dieses über die gesamte Fläche oder nur partiell, z. B. im Bereich des Nagelbetts auftaucht.

Bei der Einschätzung des schrecklichen Kribbelns wäre es übrigens hilfreich zu erfahren, ob dieses über die gesamte Fläche oder nur partiell, z. B. im Bereich des Nagelbetts auftaucht.
Sascha Ballweg
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
-
- Feuchtling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.Mai 2016, 18:26
- Geschlecht: Weiblein
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Ich danke euch! Es hat heute endlich geklappt. Mit weniger Wasser konnte ich beim Pulsstrom gute 10mA aushalten - ist das ein "akzeptabler" Wert? Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass meine Füße nach einer Woche schon besser geworden sind, hoffentlich klappt das jetzt mit dem Händen ebenfalls 

Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Du kannst sicherlich mit der Zeit nach oben gehen, aber 10mA ist sehr gut für den Anfang. Klappt bestimmt 

- schwitzen_com
- Administrator
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.Mai 2008, 9:49
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Geht denn das Handbuch nicht auf solche "Grundvoraussetzungen" für eine angenehme und sichere Behandlung ein?StephieMausi hat geschrieben:Ich danke euch! Es hat heute endlich geklappt. Mit weniger Wasser konnte ich beim Pulsstrom gute 10mA aushalten - ist das ein "akzeptabler" Wert? Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass meine Füße nach einer Woche schon besser geworden sind, hoffentlich klappt das jetzt mit dem Händen ebenfalls
Sascha Ballweg
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
-
- Feuchtling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.Mai 2016, 18:26
- Geschlecht: Weiblein
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Also es mag auch von mir eine falsche Interpretation sein, aber in der Anleitung steht:
"Beide Wannen sollten mit lauwarmem Wasser gefüllt werden, so dass die Hände vollständig vom Wasser bedeckt werden können."
"Beide Wannen sollten mit lauwarmem Wasser gefüllt werden, so dass die Hände vollständig vom Wasser bedeckt werden können."
- schwitzen_com
- Administrator
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.Mai 2008, 9:49
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Meine Güte, wer bringt solche "Anleitungen" heraus?StephieMausi hat geschrieben:Beide Wannen sollten mit lauwarmem Wasser gefüllt werden, so dass die Hände vollständig vom Wasser bedeckt werden können.

Sascha Ballweg
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
-
- Feuchtling
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.Mai 2016, 18:26
- Geschlecht: Weiblein
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Gute Frage!
Ich hab aus Interesse mal in den englischen Text geschaut, ob da ggf. etwas "falsch" übersetzt worden ist - aber dort steht es genauso.
Aber gut, mein Problem hat sich ja gelöst.
Ich habe festgestellt, dass ich bei den Händen eher mit Gleichstrom klar komme, als mit Pulsstrom. In sonstigen Foren, konnte ich immer nur das Gegenteil lesen.
Ich bin auf jeden Fall optimistisch und behandle jetzt täglich meine Füße und Hände.
Ich hab aus Interesse mal in den englischen Text geschaut, ob da ggf. etwas "falsch" übersetzt worden ist - aber dort steht es genauso.
Aber gut, mein Problem hat sich ja gelöst.
Ich habe festgestellt, dass ich bei den Händen eher mit Gleichstrom klar komme, als mit Pulsstrom. In sonstigen Foren, konnte ich immer nur das Gegenteil lesen.
Ich bin auf jeden Fall optimistisch und behandle jetzt täglich meine Füße und Hände.
- schwitzen_com
- Administrator
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.Mai 2008, 9:49
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Danke für die Rückmeldung, Stephie. Ich habe jetzt nur die Anleitung des noch recht neuen Saalio Iontophoresegerätes hier, in dieser steht jedoch…
An Händen oder Füßen sollte man deshalb aus meiner Sicht auf jeden Fall mit einem geringen Gleichstrom beginnen und dann, je nach Empfinden, den Strom während der Behandlung erhöhen, bis man an das obere Ende seiner persönlichen "Komfortzone" gelangt. Schmerzen sollte man bei der Anwendung jedoch nicht tolerieren. Viel Erfolg!Gleichstrom ist erfahrungsgemäß effektiver als Pulsstrom. Für einen zügigen sichtbaren Therapieerfolg wird die Therapie vorzugsweise mit Gleichstrom begonnen und solange mit Gleichstrom fortgeführt, bis eine zufriedenstellende Reduktion und Normalisierung der Schweißbildung erreicht wurde.
Pulsstrom ist weniger effektiv als Gleichstrom. Dafür ist das Stromempfinden bei Pulsstrom deutlich reduziert, so dass höhere Ströme toleriert werden können. In Summe bleibt der Pulsstrom aber i.d.R. weniger effektiv als der Gleichstrom.
Der Pulsstrom sollte deshalb nur in den Fällen gewählt werden, in denen der Gleichstrom selbst bei relativ kleinen Stromstärken als schmerzhaft empfunden wird oder die Haut empfindlich reagiert. Pulsstrom bietet sich auch im Rahmen der Erhaltungstherapie an, wenn ein geringerer Stromeintrag zur Aufrechterhaltung der Schweißreduktion ausreicht.
Sascha Ballweg
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu über 80% gelindert / sichtbarer Achselschweiß komplett beseitigt.
Ist Initiator von http://www.hyperhidrosehilfe.de sowie http://www.schwitzen.com
Re: Erfahrung Iontophorese an den Händen
Hey Stephie,
wie geht es dir denn jetzt, knapp ein Jahr später, mit der Ionto-Anwendung? Wie hoch ist die Wirksamkeit bei dir?
Viele Grüße
bass
wie geht es dir denn jetzt, knapp ein Jahr später, mit der Ionto-Anwendung? Wie hoch ist die Wirksamkeit bei dir?
Viele Grüße
bass