Ich hab mir überlegt, ob häufiges Tee trinken zu einem besseren Körper- und Schweißgeruch führen könnte, da die Haut ja unser größtes Ausscheidungsorgan ist und auch Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln ausscheidet die nicht vom Körper verwertet werden können. Daher meine Überlegung: Gibt es Tees, die Inhaltsstoffe haben, die zu besserem Körpergeruch beitragen ?
Ok, der Salbeitee dürfte den meisten bekannt sein (da er schweißhemmend sein soll). Desweiteren hab ich gefunden:
http://www.gesund-lexikon.de/hkkrankhei ... geruch.htm
... und vor allem Kamille:Heilkräuter bei Körpergeruch
Aloe
Salbei
Thymian
Zitrone
http://der-lifestyle.de/wellness/tee.html
http://www.nhk24.de/uebelriechender-koe ... zepte.htmlKamillentee für guten Körpergeruch
Wer täglich eine Tasse ungesüssten und puren Kamillentee trinkt, der bekommt einen guten und natürlichen Körpergeruch. Die Kamille reinigt und beruhigt den Körper. Auch andere Kräutertees und Tee mit Minze verschaffen gute Gerüche. Wichtig ist, der Tee muss kalt oder lauwarm sein, denn heisser Tee bringt uns nur zum Schwitzen.
http://www.phytodoc.de/heilpflanze/kami ... e/wirkung/Übelriechender Körpergeruch
Tee-Rezepte
Trinken Sie täglich, 10 Tage lang, 2-3Tassen Kamillen-Tee!
Bei äußerlicher Anwendung wirken die Inhaltsstoffe der Kamille nicht nur an der Oberfläche, sie können auch in tiefere Hautschichten eindringen. Ebenso verstärkt der Inhaltsstoff Bisabolol die Aufnahme anderer Arzneistoffe. Kamille hat auch eine geruchsmindernde Eigenschaft und eignet sich daher gut zur Körperpflege.
Förderung der Wundheilung
Aus der Kamille wurden mehrere Verbindungen isoliert, welche die Wundheilung beschleunigen. Die Schleimstoffe wirken vor allem auf den Schleimhäuten entzündungshemmend und reizmildernd. Daneben hemmen Kamilleninhaltsstoffe das Wachstum von Bakterien und Pilzen und vermindern die Wundinfektion. Ebenso wird das Immunsystem stimuliert.
Also da manche auch unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, hab ich den letzten Abschnitt gepostet. Ich selbst hab ja ein bisschen mit dem Magen Probleme: Sodbrennen, zu viel Magensäure, Magenentzündung. Und ich muss sagen der Kamillentee hilft mir um einiges mehr als die ganzen Protonenpumpenhemmer und sonstigen Säureblocker für den Magen ...Magen-Darm-Beschwerden
Das Öl der Kamillenblüten wirkt krampflösend auf die Darmmuskulatur und hilft gegen kolikartige Bauchschmerzen. Kamille hemmt die Magensäuresekretion und erleichtert das Abheilen von Magengeschwüren. In der Homöopathie wird Kamille in hohen Verdünnungen auch gegen Erbrechen und Durchfall eingesetzt. Auch die entzündungshemmenden Eigenschaften der sogenannten Terpene kommen bei dieser Anwendung zum Tragen.
Kamille ist glaub ich auch einer der am meisten entzündungshemmenden Pflanzen (Bisabolol).


vg bromi