hallo,
ich hab hier im forum nichts über sweat off zero gelesen. Deswegen wollte ich mal fragen, ob ihr das kennt und Erfahrungen zu dem gesammelt habt.
ist das etwas neues oder gibt es das schon länger.
Aber die Bewertungen / Erfahrungsberichte sind ja katastrophal:
"Der Deoroller ist sehr geruchsintensiv (unangenehm) und der Inhalt ist nicht farbneutral (Fleckenbildung auf der Kleidung). Schweißbildung wurde zudem nicht eingedämmt! Deoroller ist für meinen Geschmack nicht empfehlenswert!"
hey
ja die rezessionen hab ich auch gelesen. ich denke mir aber, dass alles besser riecht als der schweiß. Der Deogeruch ist auch Geschmackssache (Auch wenn er billig, Intensiv etc. riecht.). In den Kommentaren steht nicht wirklich, dass der Schweißgeruch nicht gehemmt wurde. Das sich Schweiß bildet, wird auch vom Hersteller erwähnt, weil er nicht dafür konzipiert wurde, die Feuchtigkeit zu stoppen, sondern nur den Geruch.
Explizit hat keiner geschrieben, dass er trotzdem nach Schweiß gestunken hat. Vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden. Trotzdem ich überlege mir das Ding zu testen.
Also empfohlen wird es ja in Kombination mit Sweat Off, dass auch gar kein Schweiß mehr aus den ekkrinen Drüsen kommt. Das finde ich schon mal einen Fortschritt, weil der Hersteller scheinbar zur Kenntnis genommen hat, dass auch trockene Achseln stinken können.
Von dem her, Julia, wenn deine Achseln sowieso komplett trocken sind, dann kannst du das schon mal probieren.
"Sweat-off zero Premium-Deodorant basiert auf einer speziell ausgewogenen Rezeptur"
Leider finde ich diese Inhaltsstoffe nirgends - würde mich schon mal interessieren.
"Wissen schafft Wirkung - Besondere Inhaltsstoffe und Verkapselungsformel gewährleisten die Wirkung:
Schweissgeruch ist unangenehm und geht auf die Zersetzung von Schweiss durch Bakterien zurück. Die daraus resultierenden Stoffe, wie Skatol, Hexylamin, Capronsäure, Isovaleriansäure oder auch Thioglykolsäure, sind dann wahrnehmbar und man müffelt unangenehm."
!!! Auch interressant, hab ich noch nie vorher gefunden diese Information.
"In Sweat-off zero Deodorant haben wir einen speziellen Aktivstoff eingesetzt, der diese Stoffe neutralisiert.
Der Stoff Citronellyl Methylcrotonate wird dabei ebenso von den Bakterien gespalten, doch die entstehenden Moleküle sind nun in der Lage, die ursächlichen Stoffe zu neutralisieren.
Sie sind für die menschliche Nase nicht wahrnehmbar und Sie fühlen sich weiterhin frisch und sauber."
Das Herz unseres Sweat-off zero sind die Duftkapseln. Mit dieser innovativen Verkapselungstechnologie verlängert sich die Wirkungsdauer von Sweat-off zero deutlich.
In den Kapseln befindet sich unser Parfüm Nice Day und der Wirkstoff Caprylyl Glycol."
Die Parfum-Verkapselung ist nicht neu, das ist auch bei den Rexona Motion Sense Deos so, aber ich weiß nicht ob die auch Caprylyl Glykol enthalten.
Im Großen und Ganzen bin ich von dem Text positiv überrascht, weil er tatsächlich wichtige, neue Infos enthält und das für den Hersteller spricht.
Auf einer anderen Seite habe ich auch gelesen, dass ein Doktor aus Heidelberg das Deo mitentwickelt hat und die Uniklinik Heidelberg hat ja eine für Geruchskrankheiten zuständige Abteilung.
Ich denke, einen Versuch ist das Deo schon wert, Julia. Ich würde mir aber keine großen Hoffnungen machen, da ich (zumindest bei mir) mittlerweile nicht mehr glaube, dass das Problem Bakterien auf der Hautoberfläche sind.
In einer Amazon-Rezession steht außerdem:
"Mann schwitzt noch mehr und es richt unangenehm."
Kann auch sein, dass der User meinte, dass es beim Schwitzen unangenehm riecht (also nicht das Deo selbst).